Sozial- und Lebensberatung
Die Sozial- und Lebensberatung ist die erste Anlauf- und Koordinierungsstelle für Menschen mit den unterschiedlichsten Problemen. Dies können finanzielle, behördliche, gesundheitliche Probleme oder auch allgemeine Lebensfragen sein.
Zu den Aufgaben der Sozial- und Lebensberatung gehören:
- Klärung der Problemlage und Orientierungshilfe
- Unterstützung bei allgemeinen Lebensfragen
- Unterstützung in Krisensituationen
- Klärung finanzieller Probleme
- Hilfe bei der Beantragung von existenzsichernden Leistungen
– Arbeitslosengeld I
– Arbeitslosengeld II
– Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung SGB XII
– Eingliederungshilfe
– Wohngeld
– Altersrente/Erwerbsminderungsrente
– Kindergeld
– Hilfe bei der Beantragung von Leistungen nach dem Schwerbehindertenrecht - Klärung der Krankenversicherung
- Information zu Leistungen der Pflegeversicherung
- Beantragung und Vermittlung von Eltern-Kind-Kuren
- Information zu Vorsorgevollmacht/gesetzlicher Betreuung/ Patientenverfügung
- Hilfe bei Wohnungsangelegenheiten
Koordinierung der Hilfen ggf. Vermittlung an andere Stellen
Unsere Sprechzeiten
Elmshorn
Montag 10:00 – 13:00 Uhr
Mittwoch 10:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Glückstadt
Donnerstag 10:00 – 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Kontakt
Sozial- und Lebensberatung
Telefon: 04121 – 7 10 35
E-Mail: info@die-diakonie.org
Am Standort:
Soziale Beratung und Migrationsberatung
Für Menschen, die Hilfe bei sozialen Problemen suchen, bieten wir eine erste Anlaufstelle. Wir informieren, beraten oder begleiten Sie
• bei persönlichen und sozialen Schwierigkeiten
• in rechtlichen Fragen
• bei finanziellen Schwierigkeiten
• bei der Kontaktaufnahme zu Ämtern, Institutionen und Fachberatungsstellen
• bei gesundheitlichen Beeinträchtigungen
• in Krisensituationen
Unsere Sprechzeiten
Montag, Mittwoch und Donnerstag, 12:00 bis 17:00 Uhr
Kontakt
Michael Mohr
04121 – 9 07 92 23
mohr@die-diakonie.org und migrationsberatung@die-diakonie.org
Am Standort: